
Ambulante Behandlung
Die Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Beatmungsmedizin mit dem Arbeitsbereich Schlafmedizin bietet an drei Standorten spezialisierte Ambulanzen zur Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen und Erkrankungen aus dem Bereich der Schlafmedizin an.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Ambulanzen.
Sie befinden sich hier:
Detaillierte Informationen zu den Ambulanzen
Ambulanz für Pneumologie mit Schwerpunkt Allergologie und Asthma am CVK
Die Hochschulambulanz für Pneumologie am CVK bietet eine vollumfängliche Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen. Sie ist besonders auf die Behandlung und Erforschung von allergischen Erkrankungen der Atemwege, wie schweres Asthma bronchiale und Rhinokonjunktivitis allergica ("Heuschnupfen"), spezialisiert. Darüber hinaus werden Patient:innen mit allen Formen akuter und chronischer Lungenerkrankungen behandelt.
t: +49 30 450 565 052
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr: 08-12 Uhr
Anschrift:
Charité Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1 | 13353 Berlin
Südring 9, EG
Ambulanz für Schlafmedizin am CVK
Nähere Informationen zur Ambulanz für Schlafmedizin des Interdisziplinären Zentrums für Schlafmedizin der Charité finden Sie hier.
Ambulanzen für Thoraxonkologie am CVK und CBF
Die Klinik bietet eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung für Lungentumore (ASV Lungentumore) an den Standorten CVK und CBF. Die Ambulanzen sind Teil des zertifizierten Lungentumorzentrums.
Leistungsspektrum
- Behandlung von Tumoren des Brustkorbs (Lungenkrebs, Pleuramesotheliome, Thymome/Thymuskarzinome)
- Erstabklärung und Staging
- Bewertung der erhobenen Befunde in der interdisziplinären Tumorkonferenz und Formulierung einer individuellen Behandlungsempfehlung
- Planung und Durchführung der Therapie in enger Zusammenarbeit und Abstimmung der beteiligten Einrichtungen
- Nachsorge und psychosoziale Unterstützung
- Zweitmeinungssprechstunde hinsichtlich eines bereits bestehenden, in einer anderen Einrichtung erstellten Behandlungsplans
- Behandlung im Rahmen von Therapiestudien.
Standort CVK:
t: +49 30 450 553 004
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do: 08–14 Uhr, Fr: 08–12 Uhr
Anschrift:
Charité Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1 | 13353 Berlin
Südring 9, EG
Standort CBF:
t: über +49 30 450 653 666
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do 09–12 Uhr, 13–15 Uhr, Fr 09–12 Uhr
Anschrift:
Charité Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30 | 12203 Berlin
Haus V, 3. OG, Aufzüge 21/22
Centrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie (CABS) am CCM
Das Centrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie (CABS) der Klinik betreut Patient:innen mit Erkrankungen der Lunge, der Muskulatur oder des Nervensystems, die vorübergehend oder dauerhaft auf Unterstützung der Atmung angewiesen sind und ist Teil des zertifizierten Weaningzentrums der Klinik.
Sie möchten mehr über das CABS erfahren? Dann klicken Sie bitte hier.
Falls vorhanden, denken Sie bitte daran zum vereinbarten Termin Beatmungsgerät, Maske und mechanischen Hustenassistenten mitzubringen.
t: +49 30 450 550 137
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr 07:30- 15:30 Uhr
Anschrift:
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Sauerbruchweg 3, Ebene 3
Ambulanz für pulmonale Hypertonie am CCM
Das interdisziplinäre Team der Hochschulambulanz für Pulmonale Hypertonie besteht aus Expert:innen unterschiedlicher Fachrichtungen und ist auf die Untersuchung, Behandlung und Erforschung aller Formen von pulmonaler Hypertonie und anderer Gefäßerkrankungen der Lunge spezialisiert. Die vielseitigen Untersuchungen und Behandlungsoptionen werden bei einem ersten gemeinsamen Gesprächstermin auf die indiviuellen Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Patientin/ des Patienten abgestimmt. Zuvor werden alle bereits vorhandenen Befunde gesichtet.
Neben der Behandlung der Grunderkrankung stehen dann verschiedene spezifische Medikamente, apparative Verfahren und in seltenen Fällen auch operative Maßnahmen bis hin zur Lungentransplantation zur Verfügung.
t: +49 30 450 665 058
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Fr 08–15 Uhr
Anschrift:
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Sauerbruchweg 3, Ebene 2
Pneumologische Privatambulanz (Prof. Witzenrath) am CCM
In der pneumologischen Privatambulanz werden Privatpatient:innen mit Lungenerkrankungen behandelt. Die individuelle Diagnostik und Therapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Spezialambulanzen der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin sowie Expert:innen anderer Fachbereiche.
Fragen zur ambulanten und stationären Versorgung von Privatpatient:innen mit vereinbarter oder gewünschter Chefarzt-Leistung beantworten wir Ihnen gern unter der folgenden Telefonnummer (über die pneumologische Ambulanz):
t: +49 30 450 665109
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Pneumologie am CCM
Im MVZ Pneumologie werden Patient:innen mit allen Formen von Lungenerkrankungen diagnostiziert und behandelt.
Der besondere Schwerpunkt des MVZ Pneumologie liegt auf der Diagnostik und Therapie komplexer und fortgeschrittener Lungenerkrankungen. Die Expert:innen des MVZ führen in Absprache mit den Ärzt:innen des Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) auch Vorbereitungen zur Lungentransplantation durch.
Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen anderer Fachdisziplinen, besonders Kardiolog:innen, Rheumatolog:innen und Schlafmediziner:innen.
Nähere Informationen zum MVZ Pneumologie finden Sie hier.
t: +49 30 450 550 112
f: +49 30 450 550 912
Telefonisches Sprechzeiten: Mo-Fr von 08:00–13:00Uhr
Anschrift:
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Luisenstraße 13, Erdgeschoss
Ambulanz für Pneumologie mit Schwerpunkt seltene und interstitielle Lungenerkrankungen am CBF
Der Schwerpunkt der Ambulanz liegt auf der Behandlung von seltenen Lungenerkrankungen wie Sarkoidose, entzündlichen Lungenerkrankungen (z.B. Hypersensitivitätspneumonitis), autoimmun-vermittelten Lungenerkrankungen (z.B. Lungenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen) und Lungenfibrosen. Auch Patient:innen mit strukturellen Lungenveränderungen wie z.B. non-CF-Bronchiektasen werden in der Ambulanz betreut. Durch eingehenden Patientenkontakt und umfangreiche Diagnostik (u.a. lungenfunktionelle Diagnostik, Belastungsuntersuchungen, Echokardiographie, spezielle Labordiagnostik und Lungenspiegelung) ergibt sich ein umfängliches Bild der Erkrankung, um dann eine optimale Therapie anbieten zu können.
t: über +49 30 450 653 666
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do 09–12 Uhr, 13–15 Uhr, Fr 09–12 Uhr
Anschrift:
Charité Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30 | 12203 Berlin
Haus V, 3. OG, Aufzüge 21/22
Interventionelles Lungenemphysemzentrum am CCM, CVK und CBF
Das Interventionelle Lungenemphysemzentrum der Klinik bietet Patient:innen mit fortgeschrittener COPD und schwerem Lungenemphysem (Überblähung der Lunge) die Vorstellung in einer spezialisierten Sprechstunde für endoskopische Emphysemtherapie zur Lungevolumenreduktion, dh. Behandlung der Überblähung im Rahmen einer Lungenspiegelung, an.
Hier stellen wir Ihnen das Zentrum genauer vor.
t: +49 30 450 665 038
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do 08–15 Uhr
Lungentransplantation an der Charité in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC)
In enger Zusammenarbeit mit der Transplanationsambulanz des DHZC werden Patient:innen vor und nach Lungentransplantationen durch das Team der Klinik betreut.
Hierbei werden individuell notwendige pneumologische Untersuchung vor einer Transplantation geplant und durchgeführt, die Patient:innen bestmöglich auf die Transplantation vorbereitet.
Ebenfalls stehen für die pneumologische Nachbetreuung von transplantierten Patient:innen die Expert:innen unserer Klinik zur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des DHZC.
Kinderpneumologie der Klinik für Pädiatrie am CVK
In den Ambulanzen der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin werden Patient:innen ab 18 Jahren behandelt. Für jüngere Patient:innen wenden Sie sich bitte an die Allergologie und Pneumologie der Klinik für Pädiatrie.
t: +49 30 450 566 131
Mo-Do 07:30-16:00 Uhr / Fr 07:30-14:30 Uhr
Anschrift:
Charité Campus Virchow Klinikum
Augustenburgerplatz 1 | 13353 Berlin
interne Campusadresse: Mittelallee 8
Bitte denken Sie daran zum Termin folgende Unterlagen mitzubringen:
Elektronische Gesundheitskarte (eGK) oder anderweitig gültiger Versicherungsnachweis (z.B. behördliches Schreiben der Kostenübernahme)
Personalausweis zum Abgleich der Daten
Für die Ambulanz für thorakale Tumore Überweisung (ausgestellt im aktuellen Quartal)
Außerdem wünschenswert:
Medikamentenplan
Alle Vorbefunde (Laborwerte, Arztbriefe, Röntgen- und CT-Bilder), sofern die Vorbehandlung nicht in der Charité stattgefunden hat