Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Diagnostisches Leistungsspektrum

Eine hohe Kompetenz bei diagnostischen Untersuchungen ist wichtig, um Krankheiten zu erkennen und anschließend gezielt zu behandeln. 

Die Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin mit dem Arbeitsbereich Schlafmedizin bietet die gesamte Bandbreite pneumologischer Diagnostik zur Erkennung auch komplizierter oder seltener Lungenerkrankungen an. Hierbei wird auf interdisziplinären Austausch Wert gelegt, um auch komplexe Erkrankungen klar zu identifizieren.

Sie befinden sich hier:

Diagnostik

Lungenfunktionsdiagnostik

Lungenfunktionsdiagnostik und Belastungsuntersuchungen 

- Bodyplethysmographie 

- Atemmuskelfunktionsdiagnostik 

- Blutgasanalyse  

- Bronchospasmolyse (Medikamentengabe zur Erweiterung der Atemwege bei der Untersuchung) 

- Diffusionsmessung (Untersuchung des Gasaustausches) 

- 6-Minuten-Gehtest 

- Spiroergometrie (Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems unter Belastung) 

Bronchoskopie

- Bronchoalveoläre Lavage (Gewinnung von Flüssigkeit aus den Atemwegen)  

- Gewebeprobeentnahme aus Atemwegen und Lunge zur weiteren Untersuchung  

- Endobronchialer (von den Atemwegen aus) Ultraschall  

- Spezialuntersuchungen für Verfahren zur Lungenvolumenreduktion bei COPD und Lungenemphysemen (nähere Informationen s. auch hier

Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

- Echokardiographie (Herzultraschalluntersuchungen): transthorakal (über den Brustkorb) und transösophageal (durch die Speiseröhre) 

- Rechtsherzkatheter-Untersuchungen 

Untersuchungen von Brustkorb, Zwerchfell und Rippenfell 

- Ultraschalluntersuchung des Brustkorbs, des Rippenfells, des Zwerchfells und der Lunge 

- Dynamische Durchleuchtungsuntersuchungen mit Röntgen 

Pleura-Punktion und Anlage von Pleuradrainagen (vorübergehend / dauerhaft) 

- Pleura-Biopsie (Gewebeentnahme aus dem Rippenfell) 

Diagnostik im Rahmen der Lungentransplantation

In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) werden individuell notwendige pneumologische Untersuchung vor einer Transplantation geplant und durchgeführt. Die Patient:innen werden so bestmöglich auf die Transplantation vorbereitet. 

Ebenfalls stehen für die pneumologische Nachbetreuung von transplantierten Patient:innen  die Expert:innen unserer Klinik zur Verfügung.

Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des DHZC

Weitere Diagnostik

Spezielle Allergie-Diagnostik und Infektionsdiagnostik wird stationär und ambulant durchgeführt.