
Centrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie (CABS)
Das Centrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie (CABS) der Klinik betreut Patient:innen, die vorübergehend oder dauerhaft auf Unterstützung der Atmung angewiesen sind. Ursachen sind zumeist Erkrankungen der Lunge, der Muskulatur oder des Nervensystems. Das CABS ist Teil des zertifizierten Weaningzentrums der Klinik.
Sie befinden sich hier:
Das Centrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie (CABS)
Das CABS bildet für beatmete Patient:innen die Verbindung zwischen der stationären Versorgung und der ambulanten Betreuung durch Pflegedienste zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen.
Das interdisziplinäre Team aus Ärzt:innen und Atmungstherapeut:innen bietet eine spezialisierte Diagnostik der Atemfunktionen und die Einstellung auf eine atmungsunterstützende Therapie wie z.B. Heimbeatmungstherapie, mechanische Hustenassistenz oder Sauerstofftherapie an.
Es organisiert zudem zusammen mit dem Sozialdienst und dem Case-Management unserer Klinik die Überleitung beatmeter Patient:innen aus der klinischen Behandlung in die Versorgung außerhalb des Krankenhauses.
Das CABS ist zentraler Ansprechpartner für Patient:innen, Angehörige, Ärzt:innen, ambulante Pflegedienste und Kostenträger für die Betreuung von Patient:innen mit chronischem Versagen der Atmung und der Lunge. Das CABS ist Teil des Weaningzentrums der Klinik. Bei Fragen einer Beatmungsentwöhnung (Weaning) stellt das CABS gerne den entsprechenden Kontakt her und unterstützt die Organisation einer stationären Aufnahme.
Kontaktinformationen für das CABS finden Sie hier.
Leistungsspektrum des CABS
Leistungsspektrum
- Beratung von betroffenen Patient:innen und Angehörigen und Erstellen von Zweitmeinungen
- Beratung von Pflegediensten und Ärzt:innen insbesondere bei Problemen in der außerklinischen Versorgung
- Beratung bei Heimbeatmung über eine Luftröhrenkanüle (invasiv) oder über eine Maske (nicht-invasiv)
- Hustenkapazitätsdiagnostik, Einstellung auf und Überprüfung einer mechanischen Hustenassistenz
- Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT)
- Schlaflabordiagnostik (nur bei Lungen- und neuromuskulären Erkrankungen) zur Beatmungsüberprüfung und Beatmungsgeräteeinstellung
- Überleitung beatmeter Patient:innen nach Hause oder in geeignete Pflegeeinrichtungen
Für Kontaktinformationen klicken Sie bitte hier.